Dauer: 10. März 2011, 15.00 Uhr, Dauer 2 Stunden
Ort: Universität Leipzig, Großer Hörsaal der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Linnéstr. 5
Auch in Zeiten stetig wachsender Milliardeninvestitionen im Namen des Klimaschutzes, gibt es noch immer Stimmen in der Wissenschaft, die die Grundlage für diese Maßnahmen in Frage stellen.
Um die Fakten und Spekulationen zum atmosphärischen Treibhauseffekt zu diskutieren laden die Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V. (Zweigverein Leipzig) gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. (IfT) und dem Institut für Meteorologie Fakultät für Physik u. Geowissenschaften Universität Leipzig (LIM) zur öffentlichen Veranstaltung zum Thema “Fakten zum Treibhauseffekt” ein.
Ziel der Veranstaltung ist es zu zeigen, welche Zusammenhänge sicher belegbar sind und wo noch Unsicherheiten bestehen.
Programm
15.00-16.00
Zur Physik des Treibhauseffektes
Prof. Dr. Manfred Wendisch
Leipziger Institut für Meteorologie
Beobachtungen zu aktuellen Temperaturtrends
Prof. Dr. Gabi Hegerl
Universität Edinburgh
Klimavorhersage und ihre Unsicherheiten
Johannes Quaas
MPI für Meteorologie Hamburg
16.00-17.00
Podiumsdiskussion
Moderation: Ingolf Becker, MDR Figaro
Anmeldung/Teilnahme
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Der Eintritt ist.